Zurück zum Ursprung

Ein Wochenendseminar zur Integration früher Prägungen und Lebensübergänge

Datum, Zeit

Freitag, 23. Januar  – Sonntag, 25. Januar 2026
Seminar-Start und -Ende ca. 16 Uhr

Ort

Seminarzentrum Languet Ried, Niederwangen, Bern
www.landguet.ch

*

Um was geht es

Manche Erfahrungen tragen wir so tief in uns, dass wir kaum Worte dafür finden. Sie entziehen sich unserer bewussten Erinnerung – und wirken doch. Frühe Erlebnisse und Wendepunkte prägen unseren Körper, unsere Gefühle, unser Sein.

Vielleicht fühlst du dich im Leben nicht ganz angekommen. Vielleicht fehlt dir Vertrauen – zu dir selbst, zu anderen oder zum Leben. Oder du spürst eine innere Unruhe, fühlst dich oft allein oder erlebst immer wieder ähnliche Muster.

Solche Prägungen können viele Ursprünge haben: die eigene Geburt, eine belastete frühe Umgebung, eine Trennung, ein Umzug oder ein Neubeginn – etwa die Geburt eines Kindes oder der Schritt in die Selbstständigkeit. Es sind Momente, in denen wir das Leben neu betreten – manchmal, ohne ganz anzukommen.

In diesem Seminar bist du eingeladen, deinem Ursprung zu begegnen – achtsam, körperverbunden und in deinem Tempo. Mit Elementen aus Aufstellungsarbeit, Körperwahrnehmung, Meditation und Prozessarbeit entsteht ein geschützter Raum, in dem sich alte Erfahrungen zeigen, ordnen und integrieren dürfen.

Egal, wie lange etwas her ist – es ist nie zu spät, wirklich im Leben anzukommen. Du bist willkommen, mit allem, was dich bewegt.

*

Gründe, dieses Seminar zu besuchen

Du fühlst dich manchmal nicht ganz da oder hast Mühe mit Nähe und Vertrauen. Manche Themen kehren immer wieder – etwa das Gefühl, allein zu sein oder zu funktionieren statt zu fühlen. Vielleicht spürst du, dass frühe Erfahrungen Spuren hinterlassen haben oder lenkst dich ab, um eine innere Leere nicht zu spüren. Vielleicht wünschst du dir, deinen Ursprung tiefer zu verstehen, deinen Körper bewusster wahrzunehmen und innerlich anzukommen.

Ein Wochenende für dich – um zu spüren, zu ordnen, zu integrieren.

 

Details zum Seminar

Ablauf

Das Seminar startet Freitag um 17 Uhr und endet Sonntag um 16 Uhr. Zwischen den Einheiten bleibt Zeit für Integration, Austausch und Stille. Eine Übernachtung vor Ort ist für den Gruppen- und Eigenprozess wichtig, auch nach dem Abendessen findet Programm statt.

Ort

Wir sind im naturnahen Landguet Ried bei Bern, mit liebevoll gestalteten Räumen, vegetarischer Vollverpflegung und komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten.

Mehr Infos zum Ort: www.landguet.ch

Kosten

Seminarbeitrag: CHF 450.–

Unterkunft inkl. Vollpension: Ab CHF 80.– pro Nacht

Teilnahmebedingungen

Für die Teilnahme wird eine normale psychische und physische Belastbarkeit vorausgesetzt. Das Seminar ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.

Wenn du in therapeutischer oder medizinischer Begleitung bist oder Fragen hast, ob das Seminar für dich geeignet ist, melde dich bitte im Vorfeld bei Stefanie.

Akkreditierte Supervision für Komplementärtherapeut*innen

Teile dieses Seminars können als Supervision für Komplementärtherapeut*innen (EMR) angerechnet werden.

Anmeldung und Annulationsbedingungen

Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du die Teilnahmebedingungen gelesen hast und anerkennst. Deine Anmeldung ist verbindlich

Über uns

Charles Olivier​

Berater, Therapeut, Mediator und Supervisor​

Charles Olivier, geboren 1946, begleitet seit 1998 Menschen in Veränderungsprozessen – mit Einzelpersonen, Paaren, Gruppen und Organisationen.

Nach einer ersten Karriere als Berater und Dozent widmete er sich der therapeutischen Arbeit und ist ausgebildeter Systemtherapeut, Coach und Supervisor. Er leitet Seminare, Supervisionen und systemische Aufstellungen mit Klarheit und Herzenspräsenz.

Stefanie Weilenmann

Zertifizierte Systemstellerin

Ich begleite Menschen in meiner Praxis für Kinesiologie und Systemstellen in Bern mit Feingefühl und offener Haltung. Mein Fokus liegt auf dem Menschen, seinem Körper, seiner Geschichte und seinem Potenzial.

Meine Arbeit basiert auf Integrativer Kinesiologie und systemischen Ansätzen, die ich in der Ausbildung bei Charles Olivier vertieft habe.